Die Hohlkehlpräparation eines Zahns kommt hauptsächlich bei der Versorgung mit Veneers zum Einsatz. Sie gilt als Standard-Präparation, da sie für eine gute Zahnhärtesubstanz und genügend Platz zur Aufnahme einer Krone sorgt.
Die Vor- und Nachteile einer Hohlkehlpräparation
Vorteile:
- Die Hohlkehlpräparation ist in den meisten Fällen anwendbar,
- durch den erhöhten Abstand wird das Zahnfleisch geschont,
- es muss wenig Zahnsubstanz abgetragen werden,
- sorgt für gute Zahnhärtesubstanz und genügend Platz für die Krone,
- es entsteht ein glatter Übergang Krone/Stumpf.
Nachteil:
- Es kann auch bei genauer Verarbeitung zu Zahnfleischentzündungen kommen.